eleo®
culanit Powergel - Backofen Gel
culanit Powergel - Backofen Gel
-
✓
Löst selbst hartnäckige Rückstände
Entfernt effektiv verkrustetes und eingebranntes Fett an Grill und Backofen. -
✓
Optimale Haftung dank Gel-Formel
Haftet auch an senkrechten Flächen für maximale Einwirkzeit. -
✓
Einfache Anwendung
Auftragen, einwirken lassen, mit Wasser abspülen – fertig.
Teste eleo® ganz ohne Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden


- Verursacht schwere Verätzungen der Haut und Augenschäden.
Kostenloser Versand
ab 39,00 € in DE
Bezahlen in 14 Tagen
mit Klarna
Made in Germany
süddeutsches Startup
Sichere Anwendung
schnell & effektiv im Haushalt
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
Viskos formulierter Reiniger zur effektiven und selbsttätigen Beseitigung von verkrusteten und eingebrannten Fettrückständen an alkalibeständigen Oberflächen am Grill oder Backofen. Dank der geligen Konsistenz haftet eleo® culanit Powergel auch an senkrechten Oberflächen und garantiert so eine optimale Einwirkzeit.
Anwendung: eleo® culanit Powergel an einer Stelle auftragen und mittels Pinsel oder Schwamm gleichmäßig über die Verschmutzung verteilen. Je nach Verschmutzungsgrad zwei Minuten bis zu drei Stunden einwirken lassen. Mit klarem Wasser nachspülen.
Hinweise: Materialverträglichkeit vor dem Einsatz prüfen! Produkt niemals auf heißen Flächen anwenden. Von Kindern und Haustieren fernhalten, Schutzkleidung und Schutzbrille tragen.
Produktsicherheit
Produktsicherheit
Vor Anwendung auf Produktverträglichkeit an unauffälliger Stelle testen. Nicht geeignet für: Aluminium, Kupfer, teflonbeschichtete Oberflächen, Guss, Metall-Legierungen sowie selbstreinigende Backöfen.
Inhaltsstoffangabe gemäß Detergenzienverordnung 648/2004/EG: 5 - 15 % nichtionische Tenside, Duftstoffe (LIMONENE).
Sicherheitshinweise: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen. Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den regionalen/nationalen Vorschriften.
FAQs
FAQs
1. Für welche Oberflächen ist das eleo® Powergel geeignet?
Das eleo® Powergel eignet sich für Backöfen, Grills, Töpfe und andere hitzebeständige Oberflächen. Bitte vorher an einer unauffälligen Stelle die Materialverträglichkeit testen.
2. Für welche Materialien darf das eleo® Powergel nicht verwendet werden?
Nicht geeignet für Aluminium, Kupfer, Guss, Metall-Legierungen, teflonbeschichtete Oberflächen sowie selbstreinigende Backöfen.
3. Wie lange sollte eleo® culanit einwirken?
Je nach Verschmutzungsgrad reicht eine kurze Einwirkzeit von ca. 2 Minuten bis hin zu mehreren Stunden. Hartnäckige Verkrustungen können bis zu 3 Stunden Einwirkzeit benötigen.
4. Wie wird das Powergel angewendet?
Das Gel mit Pinsel oder Schwamm gleichmäßig auftragen, einwirken lassen und anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen.
5. Muss ich beim Arbeiten mit eleo® culanit Schutzkleidung tragen?
Ja, wir empfehlen, Schutzbrille und Schutzhandschuhe zu tragen, um Haut- und Augenkontakt zu vermeiden.
6. Darf das Powergel auf heißen Flächen angewendet werden?
Nein, bitte nur auf abgekühlten Flächen verwenden.
7. Ist das Powergel kindersicher?
Das Produkt immer außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
8. Kann ich das Powergel mehrfach anwenden, wenn die Verschmutzung nicht beim ersten Mal verschwindet?
Ja, bei sehr hartnäckigen Rückständen kann die Anwendung wiederholt werden.
Versand
Versand
Der Versand erfolgt zuverlässig mit DPD und DHL. Nach dem Versand deiner Bestellung erhältst du automatisch eine E-Mail mit der Sendungsverfolgung, damit du jederzeit den Status deines Pakets im Blick hast.



Thixotrope Wirkung
Backofenreiniger-Gele sind thixotrop: Beim Auftragen verflüssigen sie sich, auf der Oberfläche „setzen“ sie sich wieder und haften auch an senkrechten Flächen und das verlängert die Einwirkzeit. Dadurch werden eingebrannte Rückstände besser aufgeweicht und der Bedarf an mechanischem Schrubben sinkt.